Weiterbildung Organisatorische*r Leiter*in RD

Die Weiterbildung Organisatorische Leiter*in Rettungsdienst besteht aus zwei Teilbereichen:

  1. aus den Modulen 1 bis 4, welche für alle Weiterbildungen OrgL, PAL und LstD gleich sind
  2. aus den Modulen 5 bis 10, welche speziell für den OrgL vorgesehen sind - diese werden über 2 Blöcke aufbauend durchgeführt
Werden alle Module (inkl. 1 bis 4) nachgewiesen, können Sie den Antrag auf Zulassung zur staatlichen Weiterbildungsprüfung stellen.
 
  • Zielgruppe

    Notfallsnaitäter*innen und Rettungsassistent*innen mit Einsatz in der Notfallrettung.

  • Ziel der Weiterbildung

    Die Weiterbildung soll dazu befähigen, zur Sicherstellung der rettungsdienstlichen Versorgung bei größeren Notfallereignissen nach § 17 Abs. 1 und 3 ThürRettG die organisatorischen Führungs- und Koordinierungsaufgaben wahrzunehmen und die zur Erfüllung dieser Aufgaben erforderlichen theoretischen Kenntnisse sowie praktischen Fähigkeiten und Fertigkeiten vermitteln.

    Besondere Lagen, wie beispielsweise ein Massenanfall von Verletzten (MANV), benötigt spezielle Fachexpertise, Führungsvermögen und einsatztaktisches Vorgehen an der Einsatzstelle.

    Der Organisatorische Leiter Rettungsdienst (OrgL) wird zusammen mit dem Leitenden Notarzt (LNA) vor Ort die rettungsdienstliche Einsatzkoordination übernehmen und sich darüber hinaus auch mit Dritten, wie beispielsweise der Feuerwehr oder der Polizei, einsatztaktisch abstimmen.

    Die Weiterbildung bereitet Sie auf die Wahrnehmung dieser Funktionen vor.

  • Zugangsvoraussetzungen
    • Berufsbezeichnung Notfallsanitäter*in oder Rettungsassistent*in
    • Mindestens 3-jährige Tätigkeit im Rettungsdienst
    • Nachweis der persönlichen Eignung (Führungszeugnis nicht älter als 3 Monate)
  • Moderne Lernmethoden

    Im Rahmen der Weiterbildung setzen wir neben unserer Lern-/Informationsplattform auch Online-Unterrichte ein. Alles Methoden, welche auch in der Aus-, Fort- und Weiterbildung im Rettungsdienst eingesetzt werden. Sie werden diese als Instrumente der Bildung kennen lernen, anwenden und auch für Ihre Weiterbildung einsetzen.

  • Lehrgangsinhalte und Abschlussprüfung

    Neben der theoretischen Wissensvermittlung werden Sie durch Planspiele viele verschiedene Fallszenarien trainieren und Erkundungsübungen in Einsatzkleidung durchführen. Der praktische Bezug zur Realität ist in dieser Weiterbildung besonders wichtig. Der strukturelle Aufbau der Weiterbildung ist in sich aufbauend gegliedert, so dass die Inhalte der Module 5 bis 10 in zwei Blöcken eine Spezialisierung ermöglichen.

    Modul 5: Kommunikation und Gesprächsführung 

    • Theoretische Grundlagen der Kommunikation
    • Gesprächsführung/spezielle Gesprächsformen
    • Moderation/Präsentation
    • Störungen der Kommunikation

     

    Modul 6: Rechtliche Grundlagen 

    • Grundlagen einschlägiger Rechtsgebiete
    • Spezielle rechtliche Themengebiete

     

    Modul 7: Führung und Leitung II 

    • Zusammenarbeit mit Dritten
    • Öffentlichkeitsarbeit

     

    Modul 8: DV 100 Führung und Leitung 

    • Allgemeines
    • Führungsorganisation
    • Führungsvorgang
    • Führungsmittel
    • Führungssimulation

     

    Modul 9: Strukturen der Einsatzstelle 

    • Taktische Organisation
    • Beurteilung Notfallpatienten bei Großschadenslagen
    • Dokumentation
    • Besondere Schadenslagen

     

    Modul 10: Psychologie

    • Krisenintervention
    • Einsatznachsorge
     
    Abschlussprüfung:
    • schriftliche Prüfung mit einer Dauer von 90 bis 120 Minuten
    • und einem Planspiel

     

    Die Anmeldung zur Prüfung kann nur erfolgen, wenn die Module 1 bis 10 erfolgreich nachgewiesen werden und die Zulassung der zuständigen Behörde vorliegt.

  • Bewerbungsunterlagen
    • Bewerbungsschreiben und Anmeldeformular oder Online-Anmeldung
    • Lebenslauf
    • Nachweis über die Berufsbezeichnung Notfallsanitäter/in / Rettungsassistent/in
    • Nachweis über 3 Jahre Berufserfahrung im Rettungsdienst
    • Polizeiliches Führungszeugnis (nicht älter als 3 Monate)

     

    Nutzen Sie unsere Online-Anmeldung, senden Sie uns die entsprechenden Unterlagen im Anschluss an die Anmeldung digital oder per Post nach.

  • Termine
    Module 5 bis 10

    Die Blöcke 1 bis 2 schließen in sich die Module 5 bis 10 ein und sind zeitlich/inhaltlich aufeinander aufgebaut.

    Termin 1:
    Block 1: 12.02.2024 - 16.02.2024
    Block 2: 19.02.2024 - 23.02.2024
    Termin 2:
    Block 1: 08.04.2024 - 12.04.2024
    Block 2: 15.04.2024 - 19.04.2024
    Termin 3:
    Block 1: 04.11.2024 - 08.11.2024
    Block 2: 18.11.2024 - 22.11.2024

    Abschlussprüfung:

    In Abhängigkeit der Beantragung und des Prüfungsbescheides.

    Schriftliche Abschlussprüfung: Termin legt die Behörde fest!

    Praktische (Planspiel) Prüfung: Termin legt die Behörde fest!

    Die Termine der Abschlussprüfung richten sich nach der Antragsstellung nach erfolgreichem Nachweis aller Module.

    Voraussetzung zur Abschlussprüfung:

    Die Modulprüfungen 1 bis 10 wurden erfolgreich nachgewiesen und die Prüfungszulassung durch die zuständige Behörde (Thüringer Landesverwaltungsamt Weimar) liegt vor. Die Terminierung erfolgt im Rahmen der Weiterbildung.

  • Kosten
    Kosten für Module 5 bis 10: 
    • 970,00 Euro/Teilnehmer (2024, exkl. Prüfungsgebühren)

     

    Kosten der Abschlussprüfung: 320,00 Euro

    Die Anmeldung zur Prüfung kann nur erfolgen, wenn die Module 1 bis 10 erfolgreich nachgewiesen werden und die Zulassung der zuständigen Behörde vorliegt.

    Übernachtung

    Benötigen Sie in Meiningen eine Unterkunft, setzen Sie sich bitte rechtzeitig mit uns in Verbindung.